Wer mich kennt, weiß dass ich meistens mit dem Fahhrad unterwegs bin. Deshalb habe ich gedacht, macht es doch Sinn beim Stadtradeln teilzunehmen. Vielleicht haben ja noch mehr von meinen Leserinnen und Lesern Lust mit zu radeln… …wer weiß, vielleicht schafft es Gelsenkirchen ja sogar noch an die Spitze der Ruhrgebiets-Städte (letztes Jahr waren wir auf Platz 3!)
Die Anmeldung findet hier statt: https://www.stadtradeln.de/gelsenkirchen/ Dort finden sich auch die aktuellen Informationen zu dem Gesamtergebnis unserer Stadt.
Der Start ist ab dem 20 Mai 2017. Bis zum 9. Juni können so viele Kilometer erradelt werden wie möglich.
Infos der Stadt Gelsenkirchen sind hier nachzulesen:
https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/29002-zum-5-mal-stadtradeln-in-gelsenkirchen
Übrigens: man kann sich auch noch während des laufenden Aktionszeitraums anmelden und mitradeln, auch nach dem 20. Mai.
Immer wieder bietet der Consol-Park schöne Eindrücke – für mich ist er ein ausgezeichnetes Naherholungsgebiet.
Allgemeine Geschäftsbedingungen, die keiner liest weil sie viel zu lang sind. Man muss immer sein Häkchen setzen, sonst kann man das Angebot nicht nutzen. Aber das Kleingedruckte hat es in sich. Zum Beispiel von Google, Facebook, Amazon etc. Kritisch überprüfte Allgemeine Geschäftsbedingungen, mit Hervorhebung der unfairen oder fragwürdigen Passagen – das gibt es auf der englisch-sprachigen website: http://tos-dr.info/ “Terms of Service, Didn’t Read” So etwas würde ich mir auch in deutscher Sprache wünschen. Und nennen würde ich es AGB Pranger.
Ein aktueller Bericht der aerztezeitung erläutert ein wenig die Problematik, die sich rechtlich für Patienten ohne gesicherten Aufenthaltsstatus gibt. Weil mich das Thema interessiert, habe ich diesen Artikel verlinkt.
In dem Bericht ist von ca. 600.000 Menschen in Deutschland die Rede, die davon betroffen sind. weiterlesen
Wieviel kostet das deutsche Gesundheitswesen? Wie viel kostet der Irak- und Afganistan-Krieg? Wie hoch ist die Neuverschuldung der Bundesrepublik? Wenn man Zahlen wie Millionen, Milliarden oder Billionen hört, dann fällt es schwer, sich vorzustellen, was diese Mengen bedeuten. weiterlesen
8% weniger Herzinfarkte seit Einführung der Nichtraucherschutzgesetze 2007 und 2008 – so ist es auf Spiegel online zu lesen. Dort wird eine Studie der DAK zitiert, in welcher Krankenhausdaten von 3,7 Millionen Versicherten im Zeitraum von Anfang 2004 bis Ende 2008 ausgewertet wurden.
seit Jahren schon sind unsere Patienten eine gewisse Enge im Eingangsbereich unserer Praxis gewohnt, und haben die damit verbundenen Unannehmlichkeiten geduldig ertragen.
Auf Anregung aus der Patientenschaft haben wir uns nun entschlossen, den Eingang zur Anmeldung durch’s Wartezimmer zu verlegen, und nicht mehr wie bisher durch die Glastür, durch die man bisher geradeaus zur Anmeldung gehen konnte. Dadurch hoffen wir, die Besucherströme besser leiten zu können, und den „Stau im Eingangsbereich“ zu entzerren.
Ich bedanke mich für Ihr Verständnis.
Dieses Zitat von Albert Einstein fand ich kürzlich auf einer Tafel geschrieben:
…fand ich sehr treffend!
Staunen – über die vielen kleinen und großen Wunder des Lebens – ja, das trifft schon auf mich zu.
Demütig… …naja, da bin ich noch am Lernen… 🙂 ich fand es sehr sympathisch, dass Einstein sowas gesagt hat.
Zweifelsohne haben in der Vergangenheit wissenschaftliche Forschung und Untersuchungen eine Menge Wissenszuwachs und Nutzen gebracht, in den Naturwissenschaften, der Technik, vielen anderen Lebensbereichen und sicherlich auch in der Medizin. Nur darf das Attribut “wissenschaftlich” oder “Studien” nicht gleichgesetzt werden mit “Wahrheit” oder “zuverlässig” – es muss alles geprüft und das Gute behalten werden (vgl. den Ratschlag von Paulus: 1Thess 5,21) Wie kürzlich im Ärzteblatt zu lesen war werden nämlich ein Großteil der – oft von Pharmaunternehmen gesponsorten oder durchgeführten – Medikamentenstudien gar nicht erst veröffentlicht… …ein Schelm der Böses dabei denkt. weiterlesen
Nicht ohne eine gewisse Portion Stolz darf ich unsere neue Anmeldetheke präsentieren. Nach mehreren Monaten Pause mit (sichtbaren) Renovierungen gibt es in unserer Praxis wieder ein neues Möbelstück. weiterlesen