Um Stress zu reduzieren kann man verschiedene Techniken nutzen, Atemtechniken, progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Achtsamkeitsübungen, autogenes Training, und vieles anderes. Kürzlich wurde ich aufmerksam gemacht auf ein Angebot der Techniker Krankenkasse, wo man kostenlose mp3-Dateien runterladen kann mit Audiodateien zum Anhören, die helfen Entspannung einzuüben.
hier ist der Link mit den Entspannungsübungen als MP3.
https://www.tk.de/tk/life-balance/aktiv-entspannen/entspannung-zum-download/747644
Nicht nur bei Stress kann das nützlich sein, auch bei Angst- und Panikstörungen.
Eigentlich nichts Neues – Kefir. Schon seit hunderten von Jahren bekannt als wohltuendes (keif, türkisch = wohltuend) gesundheitsförderndes Getränk. Für mich persönlich allerdings sehrwohl neu. Eine Patientin erzählte mir vor einigen Wochen von einem sogenannten tibetanischen Kefirpilz und berichtete von den positiven Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Das machte mich neugierig. Ich recherchierte dazu im Internet und bei PubMed, weil mich das Thema Darm und Probiotika schon seit längerer Zeit intensiv beschäftigt, und nun bin ich großer Fan dieser hochbegabten Lebensgemeinschaft wohlgesonnener Mikroben, wie ich den Kefir mal augenzwinkernd bezeichnen möchte. weiterlesen
Über Kefir, und die Gründe warum ich als Hausarzt selbst gemachten Kefir empfehle, werde ich bald mehr schreiben. Hier sind zunächst ein paar Links die ich zu dem Thema nützlich finde.
Auf der folgenden Seite gibt es sehr gute ausführliche Informationen auf deutsch:
http://www.kefir.at/gesund.php
und auf englisch habe ich hier die (bis jetzt) umfangreichsten Informationen gefunden:
http://users.sa.chariot.net.au/~dna/kefirpage.html
Hier ist ein Link für ein Youtube-Video, wo kurz und einfach erklärt wird, wie Kefir selber gemacht wird:
Auf der Suche nach GEMA-freier Musik für meine neue Telefonanlage bin ich auf ein bemerkenswertes Projekt gestoßen:
Open Goldberg – die komplette, frei nutzbare Aufnahme der Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach, gespielt von der Pianistin Kimiko Ishizaka.
Ich mache hiermit kenntlich, dass die Warteschleifenmusik meiner Telefonanlage eine Widergabe dieser unter der Creative-Commons-Attribution 3.0 Lizenz stehenden Aufnahme ist. weiterlesen
Einfach nur ein paar Stichwörter, die zum Überlegen (und Umsetzen) anregen sollen:
* Bauchmuskulatur bewußt anspannen (das “sixpack”)
* gute Schuhe
* gute Matratze
* weniger im Sitzen, mehr im Stehen arbeiten, bzw. laufen (z.B. kann man sehr gut im Gehen telefonieren)
wenn man viel Sitzen muss, dann jede Stunde (oder öfter) kurze Unterbrechungen einlegen
* bewußt gerade Körperhaltung einnehmen
* Gymnastikübungen, für die Wirbelsäule, aber auch die Bauchmuskulatur nicht vergessen
* jeden Tag ein paar Minuten (besser als einmal pro Woche 1 Stunde im Fitness-Studio)
In der Zeitung war es kürzlich zu lesen, und weil ich die Idee gut finde gebe ich hier den Link weiter: http://www.moving.de
Dort gibt es ein informatives Video aus der WDR-Servicezeit, in dem die Übungen erläutert werden.
Vier ganz einfache und kurze Übungen (schon ab 10 Sek.), die man mehrmals am Tag durchführen kann:
Rückenschmerzen sind eins der Hauptgesundheitsprobleme unserer Gesellschaft. Auch viele Kopfschmerzen haben ihren Ursprung weiterlesen